Kunst für das Graz Center of Physics


Für eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs, das derzeit entstehende Graz Center of Physics, setzt BIG ART zwei Kunst & Bau-Projekte um. Die BIG errichtet den Neubau für die Universität Graz und die TU Graz bis zum Jahr 2030. Im nun entschiedenen künstlerischen Wettbewerb wurden zwei Siegerprojekte gekürt; beide schaffen eine Verbindung zu den Forschungsthemen am Graz Center of Physics.

Hofstetter Kurt: Seeing the Invisible to be heard
Die Augen, die Reisende am ehemaligen Wiener Südbahnhof begrüßten, sind vielen noch in Erinnerung. Für das Graz Center of Physics greift Hofstetter, Pionier der österreichischen Konzept- und Medienkunst, diese Idee erneut auf und verbindet sie mit einem nicht endenden physikalischen Experiment: Zwei Augen – dargestellt auf zwei Monitoren – werden durch die Glasfassade des Gebäudes auf den Campus blicken und mit dem Auf und Zu ihrer Lidschläge in Kommunikation mit dem Außenraum treten. Das Augenpaar ist mit „Cosmic Watch-Myon-Detektoren“ verbunden, die unsichtbare Elementarteilchen aus dem Kosmos aufspüren. Sobald eine definierte Anzahl an Myonen detektiert wird, werden sich die Augen für einen Moment schließen und gleichzeitig ein Zirpen aussenden. Dieses Zirpen der „Myonenschauer“ ist in unmittelbarer Nähe der Augen rundum hörbar und verschafft unsichtbaren Elementarteilchen aus dem Kosmos Gehör auf der Erde.

Nicolás Lamas: Knotledge
Lamas‘ Entwurf sieht eine Skulptur vor, die von der Verschmelzung zweier unterschiedlicher Systeme der Archivierung von Information lebt: Das heutige Computer Keyboard (als Schlüssel zu unserer digitalen Informationsverarbeitung) und die Khipu, eine Art Knotenschrift, mit der die Inka Zahlen und Informationen darstellten und speicherten. Die Basis von Lamas‘ großformatiger Wandskulptur bildet ein Tastaturschaltkreis, dessen einzelne Tastenpunkte als Knoten ausgeführt sind, die von verschiedenen in Khipus verwendeten Typen inspiriert wurden. Geformt wird die Skulptur aus Eisenbewehrungsstäben, die auch zur Verstärkung von Betonstrukturen in Gebäuden Verwendung finden.