Die Gebäude der BIG beherbergen mehrere tausend Kunstwerke, von den rund 40 BIG ART-Projekten und zahlreichen „Kunst am Bau“-Arbeiten bis hin zu kunsthistorisch und architektonisch bedeutenden Objekten. Die Bandbreite reicht von Gemälden, Skulpturen, Mosaiken und Wandmalereien über Fassadengestaltungen, Stuckaturen und Fresken bis hin zu historischen Kachelöfen, Glasfenstern und Beleuchtungskörper. Diese außergewöhnlich vielfältige Sammlung vereint Kunstwerke unterschiedlichster Epochen, Materialien und Stilrichtungen.

Sie reflektiert den Wandel von Kunst im öffentlichen Raum und dokumentiert die kulturelle Entwicklung vergangener und zeitgenössischer Kontexte. Neben ihrer kunsthistorischen Bedeutung besitzen viele Werke aus dem Kunstbestand der BIG einen hohen wissenschaftlichen und pädagogischen Wert. Ihre Dokumentation, Erhaltung und – wenn notwendig –  Restaurierung sind essenzielle Aufgaben, um dieses Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Gebäude der BIG beherbergen mehrere tausend Kunstwerke, von den rund 40 BIG ART-Projekten und zahlreichen „Kunst am Bau“-Arbeiten bis hin zu kunsthistorisch und architektonisch bedeutenden Objekten. Die Bandbreite reicht von Gemälden, Skulpturen, Mosaiken und Wandmalereien über Fassadengestaltungen, Stuckaturen und Fresken bis hin zu historischen Kachelöfen, Glasfenstern und Beleuchtungskörper. Diese außergewöhnlich vielfältige Sammlung vereint Kunstwerke unterschiedlichster Epochen, Materialien und Stilrichtungen.

Sie reflektiert den Wandel von Kunst im öffentlichen Raum und dokumentiert die kulturelle Entwicklung vergangener und zeitgenössischer Kontexte. Neben ihrer kunsthistorischen Bedeutung besitzen viele Werke aus dem Kunstbestand der BIG einen hohen wissenschaftlichen und pädagogischen Wert. Ihre Dokumentation, Erhaltung und – wenn notwendig –  Restaurierung sind essenzielle Aufgaben, um dieses Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Gebäudeart
Bundesland
Jahr
Keine Projekte gefunden